Links zu anderen Einrichtungen
Wirtschaftsarchive
- Bayerisches Wirtschaftsarchiv, München
- Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.V., Berlin
- Hessisches Wirtschaftsarchiv, Darmstadt
- Historisches Archiv des BDI
- Niedersächsisches Wirtschaftsarchiv, Braunschweig
- Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv, Köln
- Sächsisches Wirtschaftsarchiv, Leipzig
- Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv, Hamburg
- Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv, Dortmund
- Stiftung Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart
- Stiftung Wirtschaftsarchiv Nord-West-Niedersachsen, Emden
Besuchen Sie auch
- Archivschule Marburg (mit zahlreichen Verweisen auf andere Archive)
- Archivportal Thüringen
- Bayerische Archivschule
- Fachhochschule Potsdam - Fachbereich Informationswissenschaften
- Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e. V.
- Netzwerk Industriekultur Sachsen
- Verband deutscher Archivare und Archivarinnen
- Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare
- WAP Wirtschaftsarchivportal
- Förderverein AGWA e.V.
Gewerbe- und industriegeschichtliche Einrichtungen in Thüringen
- Eiermannbau (Apolda)
- Glocken- und Stadtmuseum Apolda (Geschichte der Strick- und Wirkindustrie)
- Ausstellung zur Kyffhäuserhütte (Artern)
- Regionalmuseum Bad Frankenhausen und der Kyffhäuserregion (Geschichte der Perlmuttknopfindustrie, Kur- und Badewesen von 1800-1997, Salinenwesen)
- Salzmuseum – Museum am Gradierwerk (Bad Salzungen)
- Diedorfer Strumpfmuseum (Diedorf)
- Automobilbau-Museum (Eisenach)
- Jazzclub Eisenach in der "Alten Mälzerei"(Eisenach)
- Sparkassenmuseum der Wartburg-Sparkasse (Eisenach)
- Born Senf-Laden und Senf-Museum (Erfurt)
- Deutsches Gartenbaumuseum (Erfurt)
- Druckereimuseum Benaryspeicher (Erfurt)
- Elektromuseum (Erfurt)
- Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz (Erfurt)
- Heiligenmühle Erfurt-Ilversgehofen
- Neue Mühle (Erfurt)
- Museum der deutschen Versicherungswirtschaft (Gotha)
- Steinkohlen-Besucher-Bergwerk Rabensteiner Stollen (Ilfeld, OT Netzkater)
- Das Carl Zeiss Archiv (Jena)
- Firmenmuseum der Analytik Jena AG
- Schott GlasMuseum und Schott Villa (Jena)
- Funkwerkmuseum (Kölleda)
- Museum für Glaskunst Lauscha
- Erlebnisbergwerk Merkers
- Ifa-Museum (Nordhausen)
- Tabakspeicher (Nordhausen)
- Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (Oberweißbach)
- Industriedenkmal Tobiashammer (Ohrdruf)
- Zuckerfabrik (Oldisleben)
- Gardé Uhrenmuseum (Ruhla)
- Tabakpfeifenmuseum (Ruhla)
- Seiler-Museum (Schlotheim)
- Erlebnisbergwerk „Glück auf“ Sondershausen
- Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg
- Historisch-Technisches Museum im Dreysehaus (Sömmerda)
- Fahrzeugmuseum Suhl
- Waffenmuseum Suhl
- Industriedenkmal Gasmaschinenzentrale - Maxhütte Unterwellenborn
- Harzer Schmalspurbahn (Wernigerode)
- Fernmeldemusem (Mühlhausen)
- Optisches Museum (Jena)
- Technisches Denkmal - Historischer Schieferbergbau Lehesten
Andere Gewerbe- und industriegeschichtliche Einrichtungen
- Sächsisches Industriemuseum (Chemnitz)
- LWL-Industriemuseum (Dortmund)
- Verkehrsmuseum (Dresden)
- Deutsches Kunststoffmuseum (Düsseldorf)
- ERIH - Europäische Route der Industriekultur (Europa)
- Textil- und Rennsport Museum (Hohenstein-Ernstthal)
- Deutsches Museum (München)
- LVR-Industriemuseum (Oberhausen)
- Freilichtmuseum und Stadtmuseum (Olbernhau)
- Historische Böttcherei (Radeberg)
- Eisenbahnmuseum (Schwarzenberg)
- Bürsten- und Heimatmuseum (Schönheide)
- Mercedes-Benz Museum (Stuttgart)
- August Horch Automobile Museum (Zwickau)
- UMO - Unternehmensmuseen online
- Hedwig Bollhagen Museum (Velten, nahe Berlin)
- Deutsches Klingenmuseum Solingen
- Laufwasserkraftwerk Ziegenrück
Volltext-Suche:
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 10-16 Uhr
(oder nach Voranmeldung)